Lässt sich die Durchführung eines Insolvenzverfahrens nicht vermeiden, fokussieren wir auf eine selbstbestimmte Sanierung. Mit einem Eigenverwaltungs- oder Schutzschirmverfahren wenden wir moderne und unter gerichtlicher Aufsicht stehende Sanierungsverfahren verbindlich an.
Hierbei nutzen wir die Vorteile, die der Gesetzgeber durch Insolvenzgeld, durch Möglichkeiten von vorzeitigen Vertragsbeendigungen oder aber auch durch arbeitsrechtliche Gestaltungsvarianten sowie den steuerlichen Entlastungen geschaffen hat, um ein Unternehmen vom Grunde auf neu und zukunftsfähig auszurichten. Unsere Mitarbeiter, die bei Bedarf auch im operativen Tagesgeschäft begleiten und unterstützen, tragen dafür Sorge, dass das Unternehmen in diesen Verfahren den gesetzlichen Anforderungen agiert.
Sämtliche, die Restrukturierung betreffende Belange werden von einem eigens dafür gebildeten Projektteam unter Führung insolvenz- und sanierungserfahrener Berater mit unternehmerischem Weitblick erledigt.
Wir übernehmen Verantwortung.
Im Zuge einer intensiven Analyse von Wirtschaftlichkeit und Liquiditätslage sowie in Bewertung der Unternehmenssituation und des Krisenstadiums, erstellen wir ein geeignetes Sanierungskonzept, welches belastbare sowie nachhaltige Restrukturierungs- und Sanierungsansätze enthält. Voraussetzung hierfür ist eine zukunftsfähige Unternehmensstrategie, welche wir im Zuge der Erstellung des Sanierungskonzeptes gemeinsam mit dem Unternehmen entwickeln.
Auf Basis wirtschaftlicher Vernunft und unter Beachtung der rechtlichen Möglichkeiten entwickeln wir gerne auch kreative Lösungen. Wir kommunizieren die Sanierungskonzeption und die definierten Sanierungsansätze mit den dafür relevanten Beteiligten.
Insbesondere übernehmen wir die Kommunikation zu Banken und sonstigen Finanzierungspartnern bzw. stehen den Unternehmen hierbei zur Seite. Im Rahmen unserer Unterstützung bei der Umsetzung der Sanierungskonzeption berichten wir den Stake- und Shareholdern über den Sanierungsfortschritt und beurteilen den gegebenenfalls notwendigen Anpassungsbedarf.
Oberste Priorität ist die Vermeidung einer Insolvenz.
Lässt sich die Durchführung eines Insolvenzverfahrens nicht vermeiden, fokussieren wir auf eine selbstbestimmte Sanierung. Mit einem Eigenverwaltungs- oder Schutzschirmverfahren wenden wir moderne und unter gerichtlicher Aufsicht stehende Sanierungsverfahren verbindlich an.
Hierbei nutzen wir die Vorteile, die der Gesetzgeber durch Insolvenzgeld, durch Möglichkeiten von vorzeitigen Vertragsbeendigungen oder aber auch durch arbeitsrechtliche Gestaltungsvarianten sowie den steuerlichen Entlastungen geschaffen hat, um ein Unternehmen vom Grunde auf neu und zukunftsfähig auszurichten. Unsere Mitarbeiter, die bei Bedarf auch im operativen Tagesgeschäft begleiten und unterstützen, tragen dafür Sorge, dass das Unternehmen in diesen Verfahren den gesetzlichen Anforderungen agiert.
Sämtliche, die Restrukturierung betreffende Belange werden von einem eigens dafür gebildeten Projektteam unter Führung insolvenz- und sanierungserfahrener Berater mit unternehmerischem Weitblick erledigt.
Wir übernehmen Verantwortung.
Wir beraten Unternehmen, die sich in einer Krise befinden oder akut existenzgefährdet sind und zielen mit unserem Handeln auf eine weitgehend selbstbestimmte Bewältigung dieser Krise ab. Gemeinsam mit dem Unternehmen analysieren wir die Situation, zeigen Handlungs- und Gestaltungspielräume auf, entwickeln Lösungsansätze und setzen diese um.
Wir identifizieren die Krisenursachen und arbeiten heraus, mit welchen Maßnahmen und in welchen Zeiträumen die Krise abgemildert und beseitigt werden kann. Bei Bedarf und Notwendigkeit strukturieren wir operative Prozesse und Abläufe in Unternehmen neu, richten Unternehmer und Mitarbeiter konsequent an der gemeinsam definierten Strategie zur Krisenbewältigung aus.
Erforderlichenfalls implementieren wir zeitlich befristet unsere Kompetenzen direkt im krisenbehafteten Unternehmen und helfen aktiv mit, den gestellten Herausforderungen gerecht zu werden. Besonders bedeutsam ist, die Unternehmenssituation transparent und belastbar gegenüber Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und Gläubigern zu kommunizieren. Wir kommunizieren Krise und schaffen Vertrauen.
Unser Fokus liegt auf Vertrauen und Stringenz.
Im Gegensatz zu einem regulären Insolvenzverfahren bietet der Insolvenzplan die Möglichkeit, durch eine einvernehmliche Lösung mit Gläubigern eine Insolvenz in kurzer Zeit wieder abzuschließen.
Der Rechtsträger wird hierdurch erhalten, das Unternehmen leistungs- und finanzwirtschaftlich saniert und somit wieder wettbewerbsfähig ausgerichtet. In Folge dessen wird das Insolvenzverfahren aufgehoben. Wir erstellen aus eigenen Kompetenzen heraus Insolvenzpläne und alle darin enthaltenen Elemente.
Hiermit passen wir die Schuldenstruktur des Unternehmens an dessen zukünftige wirtschaftliche Leistungsfähigkeit an. Dadurch wird eine Überschuldung beseitigt und die Zahlungs- und die Kapitaldienstfähigkeit wiederhergestellt.
Parallel dazu werden operative Sanierungsmaßnahmen in das Unternehmen eingebracht und umgesetzt. Wir unterstützen Unternehmen und Insolvenzverwalter bei der Erstellung von Insolvenzplänen und greifen dabei auf eine langjährige Restrukturierungs- und Insolvenzverwaltungserfahrung zurück.
Gerne übernehmen wir im gerichtlichen Auftrag auch das Amt eines Sachwalters oder Insolvenzverwalters. Wir haben unsere Kompetenzen und Ressourcen auch darauf ausgerichtet, den Anforderungen an der zuverlässigen Bearbeitung eines Eigenverwaltungs- oder Regelinsolvenzverfahrens vollumfänglich zu entsprechen.
In unserer langjährigen Praxis haben wir als Sachwalter und Insolvenzverwalter bereits viele Unternehmen durch Insolvenzverfahren professionell begleitet.
Unsere Experten mit bundesweit anerkanntem Ruf werden insbesondere in komplexen Verfahren als Verwalter vorgeschlagen und bestellt und genießen das Vertrauen der Gerichte, Gläubiger und aller am Verfahren Beteiligten gleichermaßen.
Unsere Insolvenzverwaltung ist zertifiziert, die Grundsätze ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung (GOI) anzuwenden.
Ergebnis: Stabilisierung des Geschäftsbetriebes. Aufbau einer unternehmerischen Struktur und eines nachhaltigen Geschäftsmodells. Restrukturierung der Führungs- und Leistungsebene. Reorganisation defizitärer Geschäftsbereiche. Abschluss eines Haustarifvertrages. Vollständige Entschuldung und Sanierung sowie Fortführung des Vereins durch einen Insolvenzplan. Erhalt der Konzession für den Rettungsdienst. Mehr ...
Ergebnis: Stabilisierung des Geschäftsbetriebes. Strukturierung laufender Projekte unter enger Einbindung der Kunden und Lieferanten. Investorenprozess. Verkauf des Unternehmens im Rahmen einer übertragenden Sanierung an chinesischen Investor nur vier Monate nach Insolvenzantragstellung. Erhalt aller Arbeitsplätze. Vollbefriedigung aller Gläubiger, Insolvenzquote von 100 Prozent. Generierung eines signifikanten Überschusses aus der Insolvenz heraus für die Gesellschafter. Mehr ...
Ergebnis: Stabilisierung des Geschäftsbetriebes. Strukturierung laufender Projekte unter enger Einbindung der Kunden und Lieferanten. Investorenprozess. Verkauf des Unternehmens im Rahmen einer übertragenden Sanierung an chinesischen Investor nur vier Monate nach Insolvenzantragstellung. Erhalt aller Arbeitsplätze. Vollbefriedigung aller Gläubiger, Insolvenzquote von 100 Prozent. Generierung eines signifikanten Überschusses aus der Insolvenz heraus für die Gesellschafter. Mehr ...
Ergebnis: Sanierung mit einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Sicherstellung der operativen Betriebsfortführung. Koordination einer Verwertungsvereinbarung mit Banken und Lieferantenpool. Erstellung und Umsetzung Insolvenzplan. Reduzierung der Verbindlichkeiten um ca. EUR 6 Mio. Implementierung Co-Finanzierung durch Finanzinvestor. Ausbau der Marktpräsenz. Vermeidung von Verwerfungen innerhalb der Unternehmensgruppe. Mehr ...
BERLIN
Kurfürstendamm 21
10719 Berlin
T: 030 863281660
F: 030 863281689
MAGDEBURG
Hegelstraße 4
39104 Magdeburg
T: 0391 2519850
F: 0391 25198599
HANNOVER
Ellernstraße 42
30175 Hannover
T: 0511 51524960
F: 0511 51524989
LEIPZIG
Prinz-Eugen-Straße 14
04277 Leipzig
T: 0341 9897720
F: 0341 98977229
BRAUNSCHWEIG
Wolfenbütteler Straße 84
38102 Braunschweig
T: 0531 18059960
F: 0531 18059989
ERFURT
Gorkistraße 14
99084 Erfurt
T: 0361 71013760
F: 0361 71013789